Der neue Buchspiegel ist da!


Sie können ihn kostenlos in Ihrer Katholischen öffentlichen Bücherei während den Öffnungszeiten abholen und gerne daraus bestellen.   


Der Buchspiegel erscheint 3mal im Jahr (Anfang März, Anfang Juni und Anfang Oktober). In ihm finden Sie Medien zu den Themenbereichen Aktuelle Literatur, Hörbücher, Kinder- und Jugendbücher, Religiöse Titel und andere Sachbücher (Freizeit, Reise, Garten, Kochen). 


Für jede Ihrer Bestellungen erhält die Bücherei eine Vermittlungsprovision, die  zur Anschaffung neuer Medien verwandt wird. 

     

Leihen statt Kaufen – auch das ist Umweltschutz

 Die KöB St. Laurentius, Koblenz-Moselweiß macht mit bei der Stromwende  

 

Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken mehr als 1200 Energiesparpakete zur Verfügung – mit dabei ist die „Bibliothek St. Laurentius“!  


Die Energiesparpakete können kostenlos ausgeliehen werden. Damit lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz. “Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! In vielen Haushalten lässt sich durch einfache Maßnahmen Strom sparen, zum Teil in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags pro Jahr.“, erklärt das Umweltbundesamt. „Mit dem Energiesparpaket helfen Bibliotheken den Nutzerinnen und Nutzern den aktuellen  Stromverbrauch und mögliche Einsparpotentiale zu ermitteln.“  

 

Elektrogeräte wie Computer, Radios oder DVD-Spieler haben eines gemeinsam. Sie verbrauchen auch dann Energie, wenn sie ihre eigentliche Funktion nicht erfüllen: im Leerlauf, dem sogenannten Standby-Modus. Diese unnötige Energievergeudung verursacht in deutschen Privathaushalten und Büros jährlich Kosten von mindestens fünf bis sechs Milliarden Euro. Vor allem ältere Geräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner verbrauchen meist unverhältnismäßig viel Strom. Daraus lässt sich allerdings nicht schließen, dass neue Geräte grundsätzlich sparsam mit Energie umgehen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind zum Teil recht groß. Der Energiekostenmonitor – ein Gerät zum Strom messen – bietet hierfür eine Lösung.
Das UBA stellt Bibliotheken deshalb „Energiesparpakete“ zur Verfügung. Dieses können interessierte Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer ausleihen und damit die häuslichen „Stromfresser“ entlarven. Das Paket enthält neben einem hochwertigem Strom-Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung, wichtige Informationen zum Energiesparen. Ein kleines Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. So sieht man, ob die Waschmaschine zum Beispiel auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht. Mit dem Messgerät lassen sich auch die jährlichen Betriebskosten des Kühlschranks ermitteln, was eine gute Entscheidungshilfe für eine eventuelle Neuanschaffung schafft.

 

Ab sofort können Nutzer der „KöB St. Laurentius, Moselweiß“ das Energiesparpaket ausleihen. Starten Sie ihre persönliche Stromwende. Die No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz publiziert Stromspartipps im Internet unter www.Stromwen.de – der aktuelle Tipp passend zum Projekt lautet „Leihen statt Kaufen“. Als Alternative zum Kauf trägt auch die Ausleihe von Büchern in Bibliotheken aktiv zum Klimaschutz bei - ein Buch kann von vielen Menschen gelesen werden. Das spart Ressourcen und schont ihren Geldbeutel. Deutschland hat eine sehr gute Präsenz von Bibliotheken – die Bücherei in Moselweiß freut sich auf Ihren Besuch.